Geräteführerschein: Geräte sicher transportieren, auf- und abbauen (Grundschule & Sekundarstufe)
Autoren: Ramy Azrak & Henrik Lühr
Illustratoren: Alina Schlegel & Henrik Lühr
Um den Geräteaufbau und -abbau im Sportunterricht sicher und zügig zu organisieren, ist die Thematisierung des Gerätetransports bereits zu Beginn der Grundschulzeit sinnvoll und sollte immer wieder im Unterricht aufgegriffen werden.
Du erhältst das Material als PowerPoint-, Keynote- und PDF-Datei.
Bildkarten zum sicheren Gerätetransport
Mithilfe der Bildkarten lässt sich anschaulich zeigen, wie der Gerätetransport sicher durchgeführt wird. Die Karten eignen sich sowohl in der Grundschule als auch in der Sekundarstufe.
Praktische Hinweise zur Durchführung eines Geräteführerscheins in der Grundschule
In der Unterrichtspraxis hat es sich bewährt, bereits in der 1. Klasse eine Unterrichtseinheit zum „Geräteführerschein“ durchzuführen.
Die Schüler*innen lernen…
- eigenverantwortlich mit den gängigen Sportgeräten umzugehen.
- einfache Gerätearrangements zusammenzustellen.
- Verantwortung zu übernehmen.
- neue Bewegungsräume zu gestalten.
Erfahrungsgemäß ist es zunächst sinnvoll, sich auf einzelne und weniger komplexe Geräte zu fokussieren (Matten, Kästen und Bänke). Um den Gerätetransport spielerisch einzuüben, bietet es sich an, kleine Spiele mit den jeweiligen Geräten zu spielen (siehe Spielideen). Geräte, wie der Barren, das Minitrampolin etc. sollten erst später eingeführt und gemeinsam mit der Sportlehrkraft aufgebaut werden.
Die Unterrichtsreihe kann mit einer Prüfung enden. Zur Dokumentation kann der Dokumentationsbogen genutzt werden. Am Ende erhalten die Schüler*innen ihren Geräteführerschein.
In der Praxis hat sich folgender Unterrichtsablauf zur Einführung der verschiedenen Geräte bewährt:
- Einstieg (Sitzkreis): Die Lehrkraft bespricht gemeinsam mit den Schüler*innen und mithilfe der Bildkarten (siehe Bildkarten), wie das jeweilige Gerät transportiert wird. Ggf. kann der Transport des Geräts von einer Kleingruppe demonstriert werden.
- Aufbau: Die Schüler*innen bauen in Kleingruppen je ein Gerät auf.
- Kurze Reflexion (Sitzkreis): Was hat beim Aufbau gut geklappt? Was kann verbessert werden?
- Spiel: Es wird ein Spiel zum jeweiligen Geräteaufbau gespielt (siehe Spielideen). Ist noch Zeit, so kann noch ein weiteres Spiel durchgeführt werden.
- Vorbereitung des Abbaus (Sitzkreis): Es werden kurz die Abbau-Regeln besprochen bzw. wiederholt.
- Abbau: Die Schüler*innen bauen in Kleingruppen ihr Gerät ab.
- Kurze Reflexion (Sitzkreis): Was hat beim Abbau gut geklappt? Was kann verbessert werden?
- Abschlussritual, ggf. Cool Down und Verabschiedung
Spielideen zur Einführung der verschiedenen Geräte
Spiele zur Einführung der kleinen Matte
Tragt die Matte
Dauer:
ca. 10 – 15 Minuten
Material:
kleine Matten, Musikanlage
Spielbeschreibung:
Jeweils vier Kinder holen eine kleine Matte vom Mattenwagen, legen sie in der Halle verteilt auf den Boden und setzen sich anschließend darauf. Liegen alle Matten, stellt die Lehrkraft die Musik an und die Kinder dürfen so lange durch die Halle laufen, bis die Musik stoppt. Dann müssen sie sich schnellstmöglich eine freie Matte suchen. Haben 4er-Gruppen eine Matte gefunden, stellt die Lehrkraft folgende Aufgabe: „Tragt eure Matte auf eine blaue Linie!“. Nachdem die Schüler*innen ihre Matte auf eine blaue Linie transportiert haben, beginnt die nächste Runde. Die Lehrkraft spielt erneut Musik ab. Stoppt die Musik, müssen die Kinder sich erneut zu viert an einer beliebigen Matte zusammenfinden und die Matte z. B. zu einer gestrichelten Linie tragen. Im Anschluss an die Übung werden die Matten wieder gemeinsam abgeräumt.
Durch diese Übung lässt sich beobachten, ob die Kinder daran denken, die Matte zu viert zu tragen. Ein schöner Nebeneffekt: Die Kinder zeigen, wie sie miteinander arbeiten und kommunizieren.
Inselticken
Dauer:
ca. 15 Minuten
Material:
kleine Matten
Spielbeschreibung:
Vor dem Spielbeginn holen je vier Kinder eine Matte und legen sie verteilt auf dem Hallenboden ab. Alle Kinder dürfen sich im Spiel nur auf den Matten bewegen. Es sollte leichtere und etwas schwerere „Wege“ für die Kinder geben: Die Matten sollten somit zwischen 1 und 1,5 Metern auseinander liegen, damit sie mit unterschiedlichem Kraftaufwand von Matte zu Matte springen können. Zwei „Piratinnen“ bzw. „Piraten“ werden gewählt, deren Aufgabe es ist, die anderen Schüler*innen zu fangen. Alle, die getickt wurden oder den Boden berühren, müssen eine große Runde um die Inseln laufen und dürfen erst dann wieder mitspielen. Nach dem Spiel sollen alle Kinder die Matten in 4er-Gruppen wieder zum Mattenwagen zurückbringen.
Spiele zur Einführung des kleinen Kastens
Reise nach Jerusalem mal anders
Dauer:
ca. 10 – 15 Minuten
Material:
kleine Kästen, Musikanlage
Spielbeschreibung:
Es werden in zwei Reihen insgesamt 6 bis 10 kleine Kästen aufgestellt. Die Kästen werden von je zwei Schüler*innen getragen. Auf ein Startsignal bewegen sich alle Spieler*innen zur Musik um die Kästen. Nach einiger Zeit stoppt die Musik und die Spieler*innen versuchen, sich auf die Kästen zu stellen. Wenn alle Spieler*innen sich für 10 Sekunden auf den Kästen halten konnten, beginnt die nächste Runde. Nach jeder Runde wird jedoch ein Kasten weggenommen und von jeweils zwei Schüler*innen zum Spielfeldrand getragen. Auf wie vielen Kästen kann die gesamte Gruppe stehen?
Feuer, Wasser, Blitz
Dauer:
ca. 10 – 15 Minuten
Material:
kleine Kästen, Musikanlage, ggf. große Kästen (3-teilig)
Spielbeschreibung:
Immer zwei Kinder tragen einen kleinen Kasten und stellen diesen mit einem Mindestabstand von 2 Metern zu den anderen Kästen im Spielfeld ab. Auf ein Startsignal laufen die Kinder kreuz und quer durch die Sporthalle. Hierzu kann auch Musik abgespielt werden. Irgendwann ruft die Spielleitung ein Kommando. Die Spieler*innen sollen die Aktion möglichst schnell ausführen:
- Feuer: Die Spieler*innen laufen zum Ausgang.
- Wasser: Die Spieler*innen stellen sich auf einen kleinen Kasten.
- Kaugummi: Die Spieler*innen berühren mit dem Bauch und den Armen die Wand.
- Blitz: Die Spieler*innen legen sich auf den Boden.
Nach dem Spiel werden die kleinen Kästen wieder an die vorgesehenen Positionen zurückgetragen.
Weitere Kommandos findest du hier.
Weitere Spiele zur Einführung der Bank und der Weichbodenmatte findest du im eBook.
Sicherheitshinweise für Lehrkräfte und Übungsleiter*innen
Vor dem Einsatz der Geräte ist auf die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Geräte zu achten. Folgende Listen können behilflich sein.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Materialpaket zum Thema „Geräteführerschein“
PDF-, Keynote- und PowerPoint-Datei (DIN A4)
Nach Zahlungseingang kannst du das Material einfach herunterladen und ausdrucken. Laminiert halten die Karten ein Leben lang und sind immer wieder im Sportunterricht einsetzbar. Die PowerPoint-Datei kannst du ganz einfach mit Microsoft Office oder OpenOffice bearbeiten.
Quellen & Links
Wir haben uns an folgenden Angaben orientiert:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) (2019). Sportstätten und Sportgeräte Hinweise zur Sicherheit und Prüfung. Online unter: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/1406. Stand: 05.05.2022.
Unfallkasse Nordrhein-Westfalen (UK NRW) (2012). Prävention in NRW. Fachfremd Sport unterrichten in der Grundschule. Beispiele für Unterrichtsvorhaben im Bereich „Bewegen an Geräten – Turnen“. Online unter: https://m.unfallkasse-nrw.de/fileadmin/server/download/praevention_in_nrw/praevention_nrw_39.pdf. Stand: 05.05.2022.
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: