Unterrichtsmaterial für den Sportunterricht

35+ Ballspiele für den Sportunterricht
Neben den großen Sportspielen, wie Fuß-, Hand- und Basketball, werden im Sportunterricht vor allem Ballspiel-Klassiker, wie Völkerball und Brennball, gespielt. Nachfolgend möchten wir euch aufzeigen, dass es noch viele schöne Alternativen gibt, die ihr unbedingt einmal ausprobieren solltet.

Völkerball – Grundregeln & 20 Varianten für den Sportunterricht
Völkerball ist ein beliebtes Spiel im Sportunterricht und wird sowohl in der Grundschule als auch in der Sekundarstufe häufig gespielt. Aus pädagogischer Sicht werden die klassischen Regeln jedoch immer wieder diskutiert. Um den Spielspaß auch für weniger wurfstarke und eher zurückhaltende Spieler*innen zu erhöhen, gibt es eine Vielzahl von spannenden, abwechslungsreichen und teamstärkenden Variationen. Im Folgenden stellen wir euch über 20 schöne und erprobte Varianten vor.

Fußball – 17 Stationen für den Sportunterricht
Das Fußball-Zirkeltraining kann je nach Lerngruppe bereits ab der Grundschule (4. Klasse) im Sportunterricht durchgeführt werden. Mithilfe der vielseitigen Übungen können die Schülerinnen und Schüler ihre fußballspezifischen Fertigkeiten (Dribbeln, Passen, Schießen etc.) verbessern. Das Stationentraining wurde so gestaltet, dass ein differenzierter Unterricht möglich ist.

20 Fangspiele für den Sportunterricht
Unter Fangspielen werden Bewegungsspiele verstanden, bei denen mindestens ein Fänger die anderen noch freien Spieler versucht zu fangen oder zu ticken. Fangspiele bieten sich im Sportunterricht für eine spielerische Erwärmung an. Grundsätzlich werden verschiedene Arten unterschieden: Es gibt endlose Fangspiele, Spiele mit schnellem Spielende und mit festen oder wechselnden Fängern.

Basketball – 15 Stationen für den Sportunterricht
Die Basketball-Stationskarten sind sowohl in der Sekundarstufe als auch in der Grundschule (3. und 4. Klasse) geeignet. Mithilfe der Übungen können die Schülerinnen und Schüler das Dribbeln und das zielgenaue Werfen und Passen lernen und verbessern. Die Stationskarten wurden so gestaltet, dass sie einen differenzierten Unterricht unterstützen.

10 Laufspiele für den Sportunterricht
Laufspiele sind Spiele, bei denen sich die Spielerinnen und Spieler mehr oder weniger intensiv bewegen, ohne dass jemand ausscheiden kann. Meist handelt es sich um abwechslungsreiche einfache Laufaufgaben, die zum „Aufwärmen“ geeignet sind. Es lassen sich Spielvarianten mit oder ohne Wettbewerbscharakter unterscheiden.

Unihockey – 20 Stationen für den Sportunterricht
Die verschiedenen Stationskarten sind für den Einsatz in der Sekundarstufe geeignet, können aber auch in der Grundschule (3. bzw. 4. Klassenstufe) eingesetzt werden. Bei der Durchführung der einzelnen Stationen lernen und verbessern die Schüler verschiedene hockeyspezifische Fertigkeiten.