Die 12 schönsten Brennball-Varianten
Autoren: Henrik Lühr & Ramy Azrak
Brennball – ein Spiel das vermutlich alle kennen und mindestens einmal gespielt haben. Verwandt mit dem amerikanischen Baseball, ist Brennball ein Wurf-, Lauf- und Fangspiel, welches bereits in der Grundschule gespielt wird. Das Spiel hat den Vorteil, dass es sich auch in heterogenen und nicht so leistungsstarken Klassen bzw. Gruppen eignet, da die körperlichen Anforderungen an die Teilnehmer*innen nicht so hoch sind. Die Spielregeln des klassichen Brennballspiels können zusammen mit den Spieler*innen verändert werden. Nachfolgend werden einige schöne Varianten aufgezeigt, wie das Spiel noch spannender und attraktiver gestaltet werden kann.
Diese Spiele haben wir jetzt auch übersichtlich in einem eBook zusammengefasst.
Jetzt auch als eBook (PDF) verfügbar!
Diese Spiele haben wir übersichtlich in einem eBook zusammengefasst.
Brennball (klassisch)
Material:
Matten, Ball, kleiner Kasten, Hütchen
Spielbeschreibung:
Entlang des Spielfeldrandes werden sechs Matten hingelegt. Ein umgedrehter Kasten wird an der Mittellinie (oder nah an der Startmarkierung) aufgestellt. Danach werden die Spieler*innen in zwei Teams eingeteilt, in die „Werfer“ (Laufteam) und die „Fänger“ (Feldteam). Die Werfer*innen stellen sich hinter der Startmarkierung auf, die Fänger*innen verteilen sich im Spielfeld.
In jedem Durchgang wirft eine Person den Ball von der Startmarkierung in das Feld und versucht eine Runde bis zum Ziel zu laufen. Dabei kann sie zum Schutz auf einer der Matten anhalten. Das gegnerische Team muss währenddessen den Ball so schnell wie möglich in den Kasten („Brennen“) befördern. Befindet sich eine laufende Person mit mindestens einem Körperteil im Moment des „Brennens“ auf einer Matte, darf sie in der nächsten Runde weiterlaufen. Wer das nicht schafft scheidet aus und muss sich hinten anstellen. Nach einem „Brennen“ wird der Ball ohne Unterbrechung zu der nächsten Person an der Startlinie zugepasst. Mit deren Wurf wird das Spiel fortgesetzt. Alle Teammitglieder des Laufteams dürfen zweimal werfen, dann wechseln die Rollen zwischen Werfer*innen und Fänger*innen.
Alle Spieler*innen, die es bis zur letzten Matte schaffen, ohne zu “verbrennen”, sammeln für ihr Team einen Punkt. Schafft eine Person einen “Home-Run” (nach dem Wurf eine komplette Runde), so erhält das Team dafür drei Punkte. Alle Punkte werden addiert. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
Das Feldteam (Fänger*innen):
- darf sich den Ball zupassen
- darf sich frei im Feld verteilen
- darf nicht mit dem Ball laufen
- darf nicht den Werfer bzw. Läufer blockieren
- muss beim Wurf mindestens 3 m Abstand halten
Das Laufteam (Werfer*innen):
- darf den Ball beliebig ins Feld werfen, jedoch nicht nach hinten
- darf so lange laufen, bis der Ball im Kasten auftrifft
- darf einen bereits geworfenen Ball nicht noch einmal berühren
- darf nicht mit mehr als drei Spieler*innen auf einem Freimal (Matte) stehen
Häufige Zusatzregeln:
- zusätzliche Fangpunkte: Das Feldteam erhält einen Punkt, wenn sie den Ball einer werfenden Person in der Luft fängt.
- Tandemlauf: Eine Person wirft den Ball ins Feld, ein Teammitglied läuft mit ihr die Brennmale ab. Diese Regel zur erhöht die Bewegungszeit.
- Zeitlimit: Beide Teams erhalten fünf Minuten Zeit um möglichst viele Punkte als Laufteam zu sammeln.
Geräte-Brennball mit Hindernissen
Material:
kleine Matten, Ball, Kästen, Langbänke, Barren, Turnbock, Ringe, Hütchen
Spielbeschreibung:
Bei dieser Variante werden zwischen den Matten verschiedene Hindernisse gestellt. Diese müssen von den Spieler*innen überwunden werden. Wenn sich die Läufer*innen auf einem Hindernis bzw. einer Matte befinden, können sie nicht “verbrannt” werden. Verschiedene Geräte können als Hindernisse verwendet werden, beispielsweise Kästen zum drüber springen, Bänke zum Balancieren, Ringe zum Schwingen, etc. Durch die zusätzlichen Elemente werden sowohl die Geschicklichkeit, als auch die Kraft der Spieler*innen trainiert und der Spielspaß gesteigert.
Passende Aufbaukarten für einen zügigen und sicheren Aufbau der Hindernisse findest du hier.
Basket-Brennball
Material:
kleine Matten, Ball, Basketballkorb, Hütchen
Spielbeschreibung:
Anstatt eines Kastens wird ein Basketballkorb als Brennmal genutzt. Um eine Läuferin bzw. einen Läufer zu verbrennen, müssen die Feldspieler*innen den Ball in den Basketballkorb werfen. Dabei ist zu beachten, dass die Spieler*innen des Feldteams höchstens drei Schritte mit dem Ball in der Hand laufen dürfen und ihn dann abspielen bzw. werfen müssen.
Abwurfball
Material:
Ball, Hütchen, kleine Matten
Spielbeschreibung:
Person A wirft den Ball von der Startlinie ins Spielfeld und läuft los. Mit ihr läuft aber noch eine weitere Person B. Während Person A ganz normal die Matten (Freimale) abläuft, läuft Person B quer über das Spielfeld. Ziel der Feldmannschaft ist es, diese Person B abzuwerfen. Er ist sozusagen das Brennmal. Die Spieler*innen der Feldmannschaft dürfen mit dem Ball in der Hand nur drei Schritte laufen.
Matten-Brennball
Material:
kleine Matten, Ball, kleiner Kasten, Hütchen
Spielbeschreibung:
Der Ball wird von einer Person aus dem Laufteam ins Feld geworfen. Mit ihr laufen drei weitere Teammitglieder außen um das Spielfeld. Anders als beim klassischen Brennball tragen die Vier bei dieser Variante beim Laufen eine Turnmatte. Diese ist Fluch und Segen zugleich. Einerseits ist das Laufen mit der Matte anstrengender und verlangsamt das Lauftempo, andererseits bietet sie Schutz vor dem „Verbrennen”. Denn droht das Ausscheiden, so können sich die Teammitglieder schnell auf die Matte begeben und sind geschützt. Mindestens ein Fuß muss die Matte berühren. Das Spiel erfordert ein hohes Maß an Kooperation und Abstimmung und fördert die Zusammenarbeit in der Gruppe.
Frisbee-Brennball
Material:
kleine Matten, Stangen, Frisbee, Hütchen
Spielbeschreibung:
Schmale Tore werden aus Stangen gebaut und im Spielfeld verteilt. Diese Tore dienen als Brennmale. Um die Läufer*innen zu „verbrennen“, muss eine Person aus dem Feldteams die Frisbeescheibe durch eines der Tore werfen. Ein Teammitglied aus demselben Team muss die Frisbee anschließend fangen. Wer die Frisbee in der Hand hält, darf nicht laufen.
Jetzt auch als eBook verfügbar!
Diese Brennball-Varianten haben wir übersichtlich in einem eBook zusammengefasst.
Berg-Brennball
Material:
Weichbodenmatten, Ball, kleiner Kasten, Hütchen
Spielbeschreibung:
Für das Spiel wird aus vier dicken Weichbodenmatten ein Mattenberg gebaut, der in etwa auf der Hälfte der Laufstecke positioniert wird. Wie bei den anderen Varianten stehen die Läufer*innen in einer Reihe hinter der Startposition an. Pro Spielrunde wirft die jeweils vorderste Person den Ball ins Feld und läuft los zum Mattenberg. Erklimmt sie ihn, bevor sie von der gegnerischen Mannschaft abgeworfen wurde, ist sie gesichert. Für dieses erreichte Teilziel gibt es aber noch keinen Punkt. Diesen gibt es erst, wenn sie es zurück hinter die Abwurflinie schafft, ohne vom gegnerischen Team getroffen zu werden. Wann die Läufer*innen den Berg wieder verlassen, ist ihnen selbst überlassen. Allerdings dürfen sich aus Sicherheitsgründen höchstens drei Personen gleichzeitig auf dem Mattenberg aufhalten. Durch das Abwerfen auf dem Weg hin und zurück zum Berg, ist das Spiel für alle Beteiligten sehr spannend.
Die Höhe des Mattenbergs sollte an die Leistungsfähigkeit der Gruppenmitglieder angepasst sein. Außerdem kann für nicht so sportliche Teilnehmer*innen ein Hilfsmittel eingebaut werden (z.B. kleinen Kasten), damit sie auf den Mattenberg kommen.
Kooperatives Brennball
Material:
Ball, kleine Matten, Hütchen
Spielbeschreibung:
Bei dieser Variante gibt es keinen Kasten als Brennmal. Vielmehr geht es für die Feldmannschaft darum den Ball möglichst schnell und genau hin und her zu passen. Wenn der Ball von der vierten Person im Feld berührt wird, so ruft die Feldmannschaft möglichst laut „Stop!“. Alle Läufer*innen, die dann nicht auf einer Matte stehen, sind „verbrannt“. Die einzelnen Berührungen des Balles werden von der Feldmannschaft laut mitgezählt. Vorteil dieser Version ist, dass auch Spieler*innen, die sonst nicht so häufig den Ball bekommen würden, aktiv ins Spiel eingebunden werden. Die Personen im Feld müssen sich geschickt freilaufen und sich den Ball möglichst genau zupassen.
Brennball mit unterschiedlichen Bällen
Material:
Bälle, Wurfringe und -scheiben, kleine Matten, Hütchen, kleiner Kasten
Spielbeschreibung:
Anstelle eines normalen Softballs kann auch mit anderen Bällen gespielt werden. An der Startlinie wird ein umgedrehter Kasten mit unterschiedlichen Bällen positioniert. Die jeweiligen Werfer*innen können sich einen Ball aus der Kiste aussuchen und mit diesem werfen. Mögliche Bälle sind zum Beispiel Tennis-, Rugby- und Petzibälle, aber auch Wurfringe, Frisbeescheiben und Flummis können verwendet werden. Der Nebeneffekt ist, dass die Spieler*innen die verschiedenen Flug- und Prelleigenschaften der Wurfgegenstände kennenlernen.
Alternativ kann das Spiel auch mit zwei Bällen gespielt werden. Die Läuferin bzw. der Läufer wirft zwei Bälle ins Feld und darf solange laufen, bis beide Bälle im Brennmal sind.
Das bewegte Brennmal
Material:
kleine Matten, Ball, Reifen, Hütchen
Spielbeschreibung:
Bei dieser Brennballvariation wird kein festes Brennmal in Form eines Kastens oder liegenden Reifens aufgebaut. Stattdessen werden zwei Spieler*innen des Feldteams ausgewählt, die gemeinsam einen Reifen halten. Dieser Reifen dient als Brennmal. Das Tandem darf sich frei in der Sporthalle bewegen, muss aber immer jeweils eine Hand am Reifen haben. Wird der Ball durch den Reifen gespielt, so dürfen die Teammitglieder des Laufteams nicht mehr weiterlaufen und sind „verbrannt“, wenn sie sich nicht auf einer Matte befinden.
Baseball-Brennball
Material:
kleine Matten, Baseballschläger bzw. Softballschläger, Tennisball, Hütchen, kleiner Kasten
Spielbeschreibung:
Diese Variante ist eine hinführende Spielform zum eigentlichen Baseball. Die Spieler*innen werfen den Tennisball nicht, sondern schlagen ihn mit einem Baseballschläger bzw. Softballschläger ins Spielfeld. Hierbei gibt es zwei Varianten: Entweder wird der Ball von einer Ballhalterung heruntergeschlagen oder der Ball wird von einem Teammitglied zugeworfen. Nachdem der Ball geschlagen wurde, muss der Schläger wieder in den dafür vorher bereitgestellten umgedrehten Kasten gelegt werden. Erst dann darf die Person loslaufen.
Hand-Brennball
Material:
Handballtor oder Weichbodenmatte, Ball, kleine Matten, Hütchen
Spielbeschreibung:
Ein Handballtor ist das Brennmal. Dieses wird durch eine Person aus dem Laufteam behütet. Nach einem Wurf von der Startposition läuft die Person los und alle Mitspieler*innen, die sich auf einer Matte befinden, dürfen ihre Runde fortsetzen. Währenddessen versucht das Feldteams den Ball so schnell wie möglich aufzunehmen und passt ihn in Richtung Torkreis, von wo ein oder mehrere Teammitglieder auf das behütete Tor werfen. Fällt ein Tor, verbrennen die sich in dem Moment im Spielfeld befindenden Läufer*innen. Wer es bis zur letzten Matte schafft, sammelt einen Punkt für das eigene Team.
Analog ist dieses Spiel auch als „Fußball-Brennball“ möglich. Hierbei dir der Ball ins Feld geschossen und muss anschließend schnellstmöglich von der Feldmannschaft ins leere Tor geschossen werden.
Alaska
Material:
Ball, Hütchen, kleiner Kasten
Spielbeschreibung:
Bei dieser Brennball-Variante wirft eine Person des Laufteams den Ball in das Feld und zwei Teammitglieder laufen gleichzeitig mit ihr los, um das abgesteckte Feld zu umrunden. Währenddessen versucht das Fängerteam den Ball schnellstmöglich unter Kontrolle zu bringen. Sobald ein Teammitglied den Ball aufgenommen hat, stellt es sich mit gegrätschten Beinen hin. Nun laufen die anderen Teammitglieder zu ihm und stellen sich ebenfalls mit gegrätschten Beinen dahinter auf. Dann wird der Ball durch Vorbücken durch die Beine bis zum letzten Teammitglied nach hinten gerollt oder durchgereicht. Die letzte Person nimmt den Ball auf und läuft zum “Brennmal”, um ihn dort abzulegen und lautstark “Alaska” zu rufen. Für alle Spieler*innen, die eine Runde geschafft haben, erhält das Laufteam einen Punkt.
Alternativ kann das Spiel auch so gespielt werden, dass nicht nur drei Spieler*innen gleichzeitig loslaufen, sondern alle Spieler*innen einer Gruppe.
Jetzt auch als eBook verfügbar!
Diese Brennball-Varianten haben wir übersichtlich in einem eBook zusammengefasst.
Hinweis
Die verschiedenen Brennballvarianten sind kreativ kombinierbar. So können die aufgeführten Varianten auch mit Hindernissen oder Slalom-Parcours gespielt werden. Möglich ist auch mit verschiedenen Brennmalen zu spielen und Sonderregeln einzuführen, z.B. „Ein Catch“ (ein direkt aus der Luft gefangener Wurf) führt zum „Verbrennen“.
Wir freuen uns über weitere Vorschläge und Varianten in den Kommentaren. Viel Spaß beim Ausprobieren!
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:
zipser
9. Mai 2019 @ 12:56
Vielen Dank, hilfreiche tipps. gut zur auffrischung :).
ich suche noch Varianten mit mehr läufern und mehreren bällen…
connie