Fußball: 10 Aufwärmspiele für den Sportunterricht
Zu Beginn einer Sportstunde sollten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst aufwärmen, um das Herzkreislaufsystem in Schwung zu bringen und das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Die meisten der 10 Aufwärmspiele bzw. -übungen sind bereits für Anfänger und Kinder geeignet, können also in der Grundschule gespielt werden. Da es sich bei der Sportart Fußball um ein großes Sportspiel handelt, sollte das Zielspiel erst in den weiterführenden Schulen (Sekundarstufe und Oberstufe) thematisiert werden. In den von uns zusammengestellten Aufwärmspielen werden vor allem das Passen und das Dribbeln mit dem Ball geschult. Indirekt findet auch eine Förderung der sozialen Kompetenzen statt.
Jetzt auch als eBook (PDF) verfügbar!
Diese und weitere Spiele haben wir übersichtlich in einem eBook inkl. Farbleitsystem zusammengefasst.
Ball sichern
Dauer
ca. 10 Minuten
Material
Fußbälle, Hütchen
Spielbeschreibung
Es wird ein Quadrat aus Hütchen aufgebaut, welches etwa 15 × 15 Meter groß ist. Alle Spieler*innen bekommen einen Ball und dribbeln diesen kreuz und quer durch das Quadrat. Ziel des Spiels ist es den eigenen Ball vor den anderen Personen zu schützen und den Ball der anderen Spieler*innen aus dem Hütchenquadrat zu schießen. Sollte der Ball aus dem Quadrat rollen, so muss die Person, die nicht gut auf ihren Ball aufgepasst hat, schnell zu einer vorher festgelegten Hallenwand dribbeln und diese berühren. Daraufhin darf sie wieder einsteigen.
Variation
- Die Spieler*innen, deren Ball aus dem Quadrat rollt, sind ausgeschieden.
- Die Art der Ballführung wird vorgegeben. Die Spieler*innen dürfen den Ball nur mit der Fußsohle oder dem schwächeren Fuß führen.
- Der Ball wird nicht mit dem Fuß geführt, sondern geprellt.
Balltransport
Dauer
ca. 5 Minuten
Material
Fußbälle, Hütchen, Parteibänder
Spielbeschreibung
Es werden 3 bis 4 Mannschaften mit gleich vielen Personen gebildet, die gegeneinander spielen. Jede Mannschaft hat ein Hütchenquadrat in dem sich zahlreiche Bälle (ca. Mannschaftsmitglieder*innen + 2) befinden. Auf ein Startsignal versuchen alle Spieler*innen die Bälle aus den gegnerischen Quadraten in das eigene Quadrat zu dribbeln. Dabei darf immer nur ein einziger Ball gleichzeitig pro Person geführt werden. Ziel des Spiels ist es am Ende der Spielzeit (beispielsweise 4 Minuten) am meisten Bälle in dem eigenen Quadrat liegen zu haben. Die Mannschaft mit den meisten Bällen hat gewonnen. Man darf die Bälle nicht Passen, die Gegner*innen nicht blockieren und die Bälle nicht verteidigen.
Varianten
- Das Spiel wird andersherum gespielt. Das bedeutet, dass die Schüler*innen versuchen ihr eigenes Quadrat freizuhalten, indem sie die Bälle in ein gegnerisches Quadrat dribbeln.
- Die Schüler*innen dürfen nur mit der Fußsohle oder mit dem schwächeren Fuß dribbeln.
- Die Teilnehmenden prellen oder tragen die Bälle.
Stangen-Dribbling
Dauer
ca. 5 Minuten
Material
Fußbälle, Stangen oder Hütchen
Spielbeschreibung
Auf dem Spielfeld werden einige (ca. 6) Stangentore bzw. Hütchentore aufgebaut. Auf ein Startsignal der Lehrkraft versuchen die Schüler*innen durch möglichst viele dieser Stangentore zu dribbeln. Jedes Stangentor gibt einen Punkt. Die Punkte zählen alle Spieler*innen selbstständig. Es darf nicht zweimal hintereinander durch das selbe Stangentor gedribbelt werden. Vor dem Spielbeginn wird eine Zeit festgelegt, beispielsweise 4 Minuten. Die Person, die den Ball am Ende der Zeit durch die meisten Stangentore gedribbelt hat, gewinnt das Spiel.
Variation
- Die Schüler*innen bilden Paare. Ziel des Spiels ist es möglichst häufig durch die Stangentore zur Mitspielerin bzw. zum Mitspieler zu passen. Es gewinnt das Team, dass die meisten Pässe durch die Stangentore gemacht hat. Durch ein Stangentor darf nicht zweimal hintereinander gepasst werden.
- Es gewinnt die Person, die zuerst durch 25 Hütchentore gedribbelt hat.
Fußball – 17 Stationskarten für den Sportunterricht
Mit diesen Übungskarten können deine Schüler*innen ihre fußballspezifischen Fertigkeiten verbessern.
Rundlauf
Dauer
ca. 10 Minuten
Material
Fußbälle, ggf. Hütchen, ggf. Parteibänder
Spielbeschreibung
Es werden Kleingruppen (ca. 4 – 5 Personen) gebildet. Diese teilen sich nochmals auf stellen und sich mit gleicher Anzahl gegenüber auf. Dann passen sich die Spieler*innen den Ball zu und stellen sich auf der gegenüberliegenden Seite wieder an. Ein Rundlauf entsteht. Je weniger Spieler*innen sich in einer Gruppe befinden, desto laufintensiver und zügig wird die Übung.
Variationen
-
In die Mitte wird eine Bank gestellt oder eine Zone markiert, über die sich die Schüler*innen den Ball zuspielen sollen.
-
Die Spieler*innen dürfen nur mit dem schwächeren Fuß passen.
-
Der Ball wird nicht angenommen sondern direkt zurück gespielt.
1, 2 oder 3
Dauer
ca. 10 Minuten
Material
Fußbälle
Spielbeschreibung
Die Schüler*innen dribbeln den Ball so lange durch die Sporthalle bis die Lehrperson ein Signal gibt. Die Lehrkraft ruft eine Zahl (1, 2 oder 3). Jede Zahl steht für eine Aktion, die die Schüler*innen durchführen sollen:
-
Die Schüler*innen stoppen den Ball mit der Fußsohle und suchen sich anschließend einen Ball von einer anderen Person mit dem sie dann weiter dribbeln.
-
Die Spieler*innen suchen sich jeweils einen Partner und passen sich den Ball gegenseitig zu (tauschen den Ball).
-
Alle Schüler*innen spielen einen Pass gegen eine Wand und dribbeln daraufhin weiter.
Varianten
-
Als Signal dient Musik.
-
Die Lehrkraft gibt direkte Anweisungen, was gemacht werden soll.
Zonenwettlauf
Dauer
ca. 10 Minuten
Material
Fußbälle, Hütchen, ggf. farbige Karten oder Tücher
Spielbeschreibung
In der Turnhalle werden 4 verschiedenfarbige Hütchenquadrate aufgebaut. Alle Spieler*innen dribbeln einen Ball. Sobald die Spielleitung eine Farbe ansagt, müssen alle Spieler*innen schnellstmöglich in das Hütchenquadrat dribbeln. Die zwei Personen, die als letztes im Quadrat ankommen, müssen 10 Kniebeuge machen.
Variationen
- Statt Farben können auch Nummern genutzt werden.
- Die Schüler*innen dürfen nur mit dem schwächeren Fuß dribbeln oder sich rückwärts bewegen.
- Statt Kniebeuge bekommen die Schüler*innen eine andere Aufgabe.
- Die Spieler*innen führen den Ball nicht mit dem Fuß, sondern prellen die Bälle.
Kegelfußball
Dauer
ca. 15 Minuten
Material
Softbälle oder Fußbälle, Kegel
Spielbeschreibung
Alle Schüler*innen erhalten einen Kegel, den sie beliebig im Spielfeld aufstellen dürfen. Die Sportlehrkraft startet das Spiel und wirft 2 bis 4 Bälle in die Halle. Ziel des Spiels ist es die Kegel der anderen mit dem Ball abzuschießen. Fällt allerdings der eigene Kegel um, ist man ausgeschieden und muss sich auf die Bank setzen. Man ist ebenfalls ausgeschieden, wenn man seinen eigenen Kegel, beispielsweise aus Versehen oder beim Verteidigen, umstößt. Am Ende bleiben nur noch 2 Spieler*innen übrig. Gewonnen hat die Person, deren Kegel am Ende steht.
Variation
- Das Spiel wird mit zwei Mannschaften gespielt. Jede Mannschaft erhält fünf Kegel, die sie beschützen müssen. Gewonnen hat das Team, das alle Kegel der anderen Mannschaft abgeschossen hat.
- Man ist nicht ausgeschieden, sondern kann, nachdem man zwei Runden gelaufen ist, seinen Kegel wieder aufstellen und mitspielen.
Tigerfußball
Dauer
ca. 10 Minuten
Material
Fußbälle, ggf. Hütchen
Spielbeschreibung
Die Schüler*innen bilden einen Kreis. 1 bis 2 Spieler werden ausgewählt. Deren Ziel ist es den Ball zu berühren, während die anderen Spieler*innen sich den Ball hin und her spielen. Wenn die Person in der Mitte den Ball berührt hat, wechselt sie mit der Person die Position, die den Ball gepasst bzw. verloren hat.
Varianten
-
Die Spieler*innen in der Mitte müssen den Ball unter Kontrolle bringen, anstatt nur zu berühren.
-
Die Spieler*innen im Kreis dürfen den Ball nur einmal berühren. Sie müssen den Ball also direkt weiterspielen.
Fußball-Tennis
Dauer
ca. 15 Minuten
Material
Fußbälle, Langbank, ggf. Hütchen, ggf. Parteibänder
Spielbeschreibung
Es werden Mannschaften mit jeweils 3-4 Personen gebildet. Es wird auf dem Badmintonfeld oder einem noch kleineren Feld gespielt. In die Mitte wird eine Langbank als „Netz“ gestellt. Je zwei Mannschaften spielen miteinander. Ziel des Spiels ist es den Ball möglichst lange im Spiel zu behalten. Der Ball darf nach jeder Berührung nur einmal auf dem Boden aufkommen und muss dann wieder in die andere Spielfeldhälfte gespielt werden. Die Schüler*innen sollen die Anzahl der Langbank-Überquerungen zählen. Der erste Ball darf aus der Hand ins Spiel gebracht werden.
Variationen
- Die Teams spielen nicht zusammen, sondern gegeneinander.
- Der Ball darf den Boden gar nicht berühren.
- Nach jedem Ballwechsel darf der Ball dreimal aufkommen.
- Nach jeder Banküberquerung darf der Ball nur höchstens dreimal berührt werden.
Fußballgolf – 10 Stationskarten für den Sportunterricht
Mit diesen Übungskarten können deine Schüler*innen ihre fußballgolfspezifischen Fertigkeiten verbessern.
Slalom mit Ball
Dauer
ca. 10 Minuten
Material
Bälle, Hütchen, Langbank, Kastenteil, stehende Stangen
Spielbeschreibung
In der Sporthalle wird ein Slalom-Parcours aufgebaut (siehe Abbildung). Dieser soll von den Teilnehmenden zunächst im langsamen und dann im schnellen Tempo durchlaufen werden. Alle Schüler*innen dribbeln dabei einen Ball.
Varianten
- Die Schüler dribbeln den Ball nur mit dem schwächeren Fuß.
- Sie absolvieren den Parcours möglichst zügig.
- Sie bewegen sich rückwärts.
- Die Schüler*innen prellen, werfen und passen den Ball.
Toni Krause
19. Juli 2019 @ 11:38
Mein Bruder ist ein starker Soccer Fan. Er betreut an seiner Schule auch die Fußballkurse. Danke für die Tipps zu Aufwärmung. Ich denke, dass Tigerfußball eine tolle Übung ist, um zu lernen, wie man im Spiel den ballführenden Gegenspieler angreift.